Achtsame Führung setzt die eigene innere Klarheit der Führungskraft heraus. Die innere Gelassneheit und Klarheit von dem, der führt und anderen als Leuchtturm dient.
Der Begriff Work-Life-Balance steht dafür, das Arbeits- und Privatleben in Einklang zu bringen.
Dafür benötigen wir eine gute Resilienz.
Immer mehr Menschen ziehen eine gute Life Balance einer steilen Karriere vor. Faktoren wie ein stimmiges Wertesystem des Unternehmens, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsprogramme und ortsunabhängiges Arbeiten überholen die Bedeutung von Titel, Gehalt und Prestige.
Die “VUCA” Welt, die enorme Informationsflut und die stets steigende Geschwindigkeit überfordern uns Menschen zunehmend. Dabei sind die modernen Technologien Fluch und Segen zugleich. Segen sind sie dann, wenn wir wissen, wie wir mit ihnen umgehen, Stichwort Medienkompetenz und innere Ruhe.
Hier kommt die Resilienzins Spiel.
Täglich werden mehr Menschen mit ihren Grenzen konfrontiert und erhalten die Quittung für ihr bisheriges Verhalten. Burn Out, Niedergeschlagenheit und Motivationsschwierigkeiten und Depression sind die Folgen.
Wir brauchen Wege, die für Balance und Ausgleich sorgen, es bedarf neuer Herangehensweisen, mit unseren eigenen Ressourcen zu wirtschaften. Langfristig und nachhaltig!
Die gute Nachricht: Wir können Resilienz, also Widerstandsfähigkeit und den Umgang mit Herausforderung bis zu einem hohen Grad erlernen.
Ein Glück es gibt eine ganze Menge als bewährter und neu entwickelter Werkzeuge, die uns im Alltag zur Seite stehen, um unsere Lebensqualität, und unsere Resilienz zu fördern.
Du hast Interesse, Deinem Team dieses Geschenk zu machen? Dann lass uns drüber reden.
Um der Aufgaben- und Informationsflut der heutigen Zeit gerecht zu werden, brauchen wir eine große Klarheit für unsere Prioritäten udn eine gute Medienkompetenz.
Die Rede ist von der Kunst, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, also das Unwesentliche bestenfalls radikal wegzulassen.
Um das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden zu können, dürfen wir im Rahmen einer gründlichen Reflexion und einem Ausflug ins Unterbewusstsein genauer hinschauen. Hinter dem Muster sich immer noch mehr aufzuladen liegen in der Regel Bedürfnisse und Ängste. So z.B. das Bedürfnis nach Anerkennung, oder die Angst, etwas zu verpassen.
Sind die zeit- und energieraubenden Faktoren identifiziert, können sie reduziert und großzügig eliminiert werden. Eine stringente und konsequente Selbstorganisation erfordert in jedem Fall eine gute Portion Mut, denn eine konsequente Umsetzung liegt ganz sicher außerhalb unserer Gewohnheit, also Komfortzone.
Die Digitalisierung und die Social Media Netzwerke machen die Fähigkeit Dinge wegzulassen unabkömmlich!
Ein treffendes Zitat von Steve Jobs zum Thema „Nein“ sagen: „Viele meinen, fokussieren bedeutet, JA zu sagen zu den Dingen, auf die man sich konzentriert, doch dem ist nicht so. Es bedeutet, NEIN zu sagen zu hundert anderen Ideen. Ich bin genauso stolz auf die Dinge, die wir nicht gemacht haben, wie auf die Dinge, die wir gemacht haben!“
Lese dazu meine Publikation, die im Juli 2017 in der Wirtschaftswoche erschienen ist.
Achtsame Führung, englisch “Mindful Leadership” ist eines der derzeit am intensivsten diskutierten Themen in der Unternehmenswelt.
Achtsamkeit: Modeerscheinung oder Megatrend?
Ganz klar: Letzteres! Denn Achtsamkeit ist die Lösung für sehr viele Herausforderungen, die uns in der heutigen Zeit begegnen.
Worum geht es bei Mindful Leadership?
Ganz weit vorne: Self-Leadership. Weiter geht es um Empathie, Mitgefühl, Resilienz, Motivation, Regenerationsfähigkeit, Selbstwirksamkeit, Kreativität, Produktivität, Konzentration, Durchsetzungskraft, Lebensfreude und tatsächlich noch vieles mehr.
Die Veränderung limitierender Glaubenssätze, ein positives Mind-Set und die Fähigkeit, emotionale Bedrohung und Stress zu relativieren bilden die Basis. Achtsame Führung ist keine Technik. Es ist eine Frage der inneren Einstellung und ein zukunftsfähiger Führungsstil.
Studien zufolge sind über 60 % der Mitarbeiter in Deutschland nicht zufrieden mit ihren Vorgesetzten, sie fühlen sich schlecht geführt. Ganze 82 % (!) haben bereits innerlich gekündigt. Laut einer Gallup Studie aus 2013 empfinden nur 15 % der deutschen Arbeitnehmer – erstens – eine Bindung an ihr Unternehmen und sind – zweitens – bereit, sich freiwillig für dessen Ziele einzusetzen. Das sind harte Zahlen!
Wie kann Mindful Leadership praktisch umgesetzt werden?
An diesen Erhebungen wird schnell deutlich, warum Mindfulness gerade im Management und in der Mitarbeiterführung einen so offensichtlichen Nutzen liefert und warum immer mehr Firmen inzwischen eigene Teams und Stabsstellen für das Thema Mindfulness geschaffen haben. So gibt es z.B. bei dem Softwarehersteller SAP einen eigenen „Director of Mindfulness“, der diese Themen intern vertritt und vorantreibt.
Immer mehr Firmen stellen Ihren Mitarbeitern Coachings, Trainings und eigene Räumlichkeiten für Entspannung und Meditation zur Verfügung.
Mein high balance „Mindful Leadership“ Training besteht mitunter aus Inhalten des bei Google entwickelten Leadership Trainings SIY „Search Inside Yourself“(Chade-Meng Tang),dem Klassiker „Emotionale Intelligenz“ (Daniel Goleman) und Übungen aus dem Achtsamkeitsprogramm „MBSR“- „Mindfulness Based Stress Reduction” (Jon Kabat-Zinn).
Du hast Interesse, Deinem Team dieses Geschenk zu machen? Dann lass uns drüber reden.
Das Coaching mit Nicola war eines der besten Dinge, die mir im vergangenen Jahr passiert sind. Sie hat mich auf jedem Schritt hin zu einer noch sichereren Führungskraft begleitet, und mir immer wieder selbst geholfen, die richtigen Antworten auf meine Fragen zu finden.Nicht nur, weil Nicola es durch Ihre tolle Empathie versteht, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen – ohne, dass ich diese benennen musste – sondern auch, weil die Zeit mit ihr insgesamt einfach so unheimlich wertvoll war. Besonders ihre ganzheitliche Herangehensweise im Bezug auf Körper, Geist und Seele eines individuellen Menschens hat mir sehr geholfen, meine innere Sicherheit auch nach außen zu transportieren. Ich kann ein Coaching mit Nicola jedem ans Herz legen, der nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung von sich selbst strebt.Julia K. - Stellvertretende Geschäftsleitungs-vorsitzende, Lidl Germany
Nicola lehrt Yoga so, wie es für mich perfekt ist: frei von Dogma und Vergleichen. Jeder Teilnehmer kann für sich das herausziehen, was er braucht. Das hat besonders gut funktioniert, weil Nicola Yoga so vermittelt hat, dass es wirklich zu verstehen ist - auch als Einsteiger! Sie erläuterte sehr alltagsnah die Zusammenhänge zwischen Arbeitsbelastung und gesundheitlichen Beschwerden anhand aktueller Studien und zeigte uns auf, welche Auswirkungen erhöhter Medienkonsum und mangelnde Achtsamkeit auf Körper, Geist und Seele haben. Dabei achtet sie auf eine wunderbare Balance aus Spiritualität und moderner Lebenspraxis. Nicolas Retreat wirkt für mich nachhaltig, noch viele Wochen später. Unbedingt möchte ich Nicolas angenehme Lehrweise und Stimme schon bald wieder erleben und schnell wiederkommen!Svenja Lassen - Managing Director at primeCROWD
Bei ihr stimmt es wirklich: Wenn es sie nicht schon gäbe, man müsste sie erfinden! Als Mensch, als Trainerin und als Coach hält Nicola die „high balance“ zwischen Materie und Geist; zwischen hoch professionell und dennoch authentisch; zwischen effektiv-zielgerichtet und doch mit dem nötigen Raum für Spontaneität und Inspiration. Ihre positive Wesensart steckt an. Sie begeistert und sie lässt sich für spannende Aufgaben begeistern. Sie kann Menschen führen, sowohl in Teams als auch in der Einzelarbeit; und sie kann das Potential der Menschen und der Mitarbeiter eines Unternehmens voll entwickeln. Ja, sie kann auch hohe Ziele erreichen und ambitionierte Ideen umsetzen. Und Nicola beweist mit ihrer Arbeit und ihrer Persönlichkeit ihre ureigene These: Den Mutigen gehört die Welt. Weiter so!
Christoph Santner - Founder und CEO RealMakers.org
Nicola versteht es, anfängliche Vorbehalte gegenüber Yoga und Meditation mit Kompetenz und Authentizität rasch abzubauen. Die Trainingseinheiten mit ihr und ihrem Team, sowie die persönlichen Coachings haben mir und meinem Team geholfen, unsere Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit mit spielerischer Leichtigkeit weiterzuentwickeln. Mir persönlich gefällt dabei besonders die ganzheitliche Betrachtungs- und Herangehensweise. Eine besondere Herausforderung war bei unseren Sessions sicherlich die kulturelle Vielfalt – Teilnehmer aus 15 verschiedenen Nationen – und die Anforderung alle Trainingseinheiten auf Englisch zu organisieren. Dies alles wurde hervorragend gemeistert und wir konnten in unserem Businessalltag von der positiven Wirkung von High Balance profitieren.”
Alexander Wirth - Partner bei addexpert GmbH Recruiting
Meine Teilnahme an dem Atemcoaching Programm hat mein gesundheitsbewusstes Verhalten nachhaltig gestärkt. Nicola ging auf Anregungen und Bedürfnisse der Gruppe wunderbar ein und verstand es, die Teilnehmer zu motivieren und zur aktiven Mitarbeit anzuregen. Eine vertrauensvolle Atomsphäre ermöglichte einen gewinnbringenden Austausch unter den Teilnehmern. Die gelernten Entspannungstechniken kann ich in Schlüsselmomenten im Alltag aktivieren und profitiere davon bei beruflichen und persönlichen Herausforderungen. Besonders positiv fand ich den für Nicola so wichtigen ganzheitlichen Ansatz. Damit gelang es mir, gute Bewältigungsstrategien für meinen Alltag auszuprobieren und auszuloten, womit ich gut klar komme. Im Einzelcoaching konnte ich mit Nicola ganz persönliche Themen besprechen.
Vor und nach dem Coaching wurden alle Teilnehmer befragt. Das Ergebnis dieser Evaluation war eindeutig: Das Wohlbefinden (WHO-5) aller Teilnehmer hat sich signifikant verbessert.Kathrin Lorenz - Leiterin Betriebliches Eingliederungs Management, AOK PLUS
Be prepared
"Wer in Zeiten der digitalen Transformation, der Automatisierung und der Globalisierung keine Werkzeuge hat, um im Dschungel der Möglichkeiten seinen Kurs zu halten, kommt unter die Räder!"
Hiermit bestätige ich, die Datenschutzbestimmungen gem. DSGVO gelesen zu haben. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme durch den Email-Versender Active Campaign gespeichert und durch High-Balance genutzt werde.